Bodenturnen, Akrobatik, Tanzen und Anfeuern
Lara Hedi Linde, unsere junge Kollegin aus dem ersten Ausbildungsjahr, engagiert sich für zwei ihr besonders wichtigen Dinge: ihr Berufsziel „Technisches Produktdesign“ und für die faszinierende Sportart Cheerleading.

Bereits im Kindergarten war Lara Hedi's sportliches Talent offensichtlich: sie turnte überall herum, weshalb ihr ihre Kindergärtnerin und spätere Trainerin diese besondere Sportart ans Herz legte. Bereits mit 4 Jahren gehörte sie zum motivierten Nachwuchs des Vereins Wild Thing Cheerleading e.V..
Inzwischen betreibt Lara Hedi diesen Mannschaftssport mit viel Engagement und übte bereits verschiedene spezielle Akrobatik-Funktionen im Team aus. Früher wurde sie als „Flyer“ eingesetzt – das ist die Person, die oben auf den Händen der Teammitglieder akrobatische Einlagen vorführt. Mittlerweile fungiert Lara Hedi als „Backspot“ – da steht sie in der unteren hinteren Reihe und fängt den Oberkörper des jetzigen Flyers bzw. sie fixiert die Füße bei den speziellen Hebeakrobatik-Vorführungen.
Unsere taffe Kollegin tritt mit ihrem Team zum Beispiel bei Football-, Basketballspielen oder auch bei örtlichen Festen auf.

Cheerleader müssen in der Lage sein, am Spielfeldrand oder im Stadion die Besuchermasse mitzureißen und zum Beifall anstiften. Doch hier gilt es, erstmal deren Aufmerksamkeit zu erringen. In einem überfüllten Stadion zum Beispiel ist das gar nicht so einfach.
Gelingt es ihnen, so tragen sie mit ihrem Auftritt einen guten Teil zu einem friedlichen Spielverlauf bei. Denn sind Anhänger gegnerischer Mannschaften im Stadion, die die Tendenz zur Krawallbereitschaft zeigen, so kann es sich beruhigend auswirken, wenn ein Teil derer ihre Aufmerksamkeit auf die Cheerleader richtet.
Das ganze Jahr über finden verschiedenste Cheerleading-Wettkämpfe und Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene statt. Um bei Lara Hedi's anspruchsvollem Freizeitprogramm erfolgreich zu sein, benötigt das Cheerleader-Team sportliche Mitglieder mit folgenden Eigenschaften: Akrobatik, rhythmisches Talent, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Darüber hinaus zählt bei den Wettkämpfen auch der künstlerische Ausdruck.

Seit 2023 ist Lara Hedi Linde auch als Coach in ihrer Disziplin aktiv. Sie trainiert die „Seniors“ – so nennt sich die Altersgruppe ab 16 Jahren. Schön, dass Lara Hedi mit ihrem tollen Engagement nun auch den Nachwuchs fördert.
Im März startet Lara Hedi mit ihrem Team bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Wir wünschen ihr viel Erfolg und tosenden Applaus.